Glückwunsch Kai Koppenburg 2013
Glückwunsch Kai Koppenburg
Modell: Typhoon XS
Motor: PowerCroco 4236
Regler: YGE 160 HV
Akkus: SLS 10S5000 XTRON
Propeller: 13 x 27 Klapp-Prop
Bilder Sonnwendfeier
Hallo Zusammen,
es gibt ein paar Bilder von der Sonnwendfeier:
https://www.mfc-dachau.de/bilder-chronik-presse-leftmenue-185/sonnwendfeier.html
Gruß Michi
Update der Homepage
Hallo liebe Mitglieder und Besucher,
wie ihr vielleicht erkennt hat sich unser Design der Homepage geändert. Das ist darauf zurückzuführen, dass wir ein Update des ganzen Systems gemacht haben und das alten Design nicht übernommen werden konnte (Aufwand zu groß bzw. ca. 1000€ kosten). Zudem denken wir ab und zu was neues ist mit Sicherheit auch nicht schlecht ;-). Wir haben einige Änderungen gleich noch mit vorgenommen.
Freundschaftsfliegen Red Barons
„Rückspiel“ der Red Barons am 5.5.2013
„Rückspiel“ der Red Barons Der liebe Gott muss ein Herz für uns Modellsportfreunde haben. Wie sonst könnte man es erklären, dass sich am 05.05. bei Top-Flugwetter 39 Piloten der Red Barons und des MFC Dachau zum Freundschaftsfliegen bei uns einfanden.
Es war wirklich Alles vertreten: vom Beginner mit Styroflieger bis zum Semi-Profi mit Turbinenjet. In entspannter lockerer Atmosphäre konnten wir ohne Zeitdruck fliegen, fliegen, und fliegen……
Hochinteressant was unsere Gäste da mitbrachten: ME 163 mit Kolibri Turbine Spannweite: 83 cm und ferngesteuertem Startwagen. ME 262 mit Impeller und manch andere Modellsportleckerbissen.
Da ließen sich unsere Mitglieder nicht lumpen. Endlich scheint der selber konstruierte und gebaute 70 cm V Motor von Robert Öttl in seiner Gilmore standfest zu sein. Ein herrlicher Sound !!! ( Die Landungen sind allerdings noch verbesserungswürdig)
Die Jetszene beklagt leider einen weiteren Verlust. Die schöne MB 339 von Gogo hat den Materialtest nicht bestanden. Ein kapitaler Platzer in der Luft sorgte für ein spektakuläres Ende. (Ob es am Flugstil liegt, darüber streiten momentan noch div. Ingenieure ) Auch der zweite Jetflug von Alex Dieffenbach hat wohl nur seinem Vater Schweißperlen auf die Stirn getrieben. Der Jetco von Andi Windsberger gebaut, geht in die nächste Generation. Andis neue Viper mit der neuen Behotec 190 und elektrischem Fahrwerk fliegt wie auf Schienen.
Seit langem konnte mal wieder ein F-Schlepp durchgeführt werden, weil selbst die Segler für diese Veranstaltung entstaubt wurden.
Fast schon eine Selbstverständlichkeit, dass unsere Gäste und wir bestens mit Speis und Trank versorgt wurden. Den Hungertod ist keiner gestorben. Alles in allem eine schöne gelungene Veranstaltung, die die Erwartungen weit übertroffen hat.
Alle Piloten kamen auf Ihre Kosten und wir freuen uns schon wieder auf den Gegenbesuch im Herbst in Heimstetten.
Weitere Beiträge ...
Unterkategorien
-
Chronik
- Beitragsanzahl:
- 7
-
Videos
- Beitragsanzahl:
- 8
-
Berichte
- Beitragsanzahl:
- 9
-
Ergebnisse
- Beitragsanzahl:
- 5
-
Presseschau
- Beitragsanzahl:
- 55
-
Technik
- Beitragsanzahl:
- 9
-
News Allgemein
- Beitragsanzahl:
- 135